
Hilfe und Antworten
Ein leichter Druck in den ersten Tagen ist normal. Hält der Schmerz länger an oder ist er sehr unangenehm, die Spange bitte trotzdem weitertragen und bitte in der Praxis melden, damit wir den Sitz kontrollieren und ggf. anpassen können.
Bitte prüfen, ob Risse oder sichtbare Schäden vorhanden sind. Ist die Spange verbogen oder beschädigt, bitte nicht weitertragen und zur Kontrolle und ggf. Reparatur zu uns in die Praxis bringen.
Bitte schnellstmöglich in der Praxis melden, damit wir eine Ersatzspange anfertigen können. Je früher wir reagieren, desto geringer ist das Risiko, dass sich die Zähne zurückbewegen.
Das Drahtende nach Möglichkeit vorsichtig mit einem stumpfen Gegenstand (z. B. einem Löffelgriff) anlegen. Alternativ hilft etwas Schutzwachs. Bei starken Beschwerden bitte einen Termin vereinbaren.
Harte oder klebrige Speisen vermeiden und in der Praxis melden, damit wir das Bracket zeitnah wieder befestigen können.
Bitte den kaputten Aligner aufbewahren und umgehend bei uns melden. Je nach Behandlungsstand entscheiden wir, ob zum vorherigen Aligner zurückgekehrt werden muss oder es direkt mit dem nächsten weitergehen kann.
Ein loser Retainer kann die Zahnstellung gefährden. Bitte nicht weitertragen und zeitnah bei uns melden, damit wir den Sitz überprüfen und ggf. reparieren oder ersetzen können.
Bereits ab dem 4. Lebensjahr kann eine erste Untersuchung sinnvoll sein, insbesondere bei auffälligen Kieferentwicklungen, Sprachproblemen oder frühzeitigem Milchzahnverlust.
Nein. Viele kieferorthopädische Behandlungen starten im Wechselgebiss – also in der Übergangsphase zwischen Milch- und bleibenden Zähnen.
Herausnehmbare Spangen eignen sich häufig für die Frühbehandlung oder leichtere Korrekturen. Feste Spangen wirken rund um die Uhr und sind bei komplexeren Fehlstellungen oft effektiver.
Je nach Befund liegt die Behandlungsdauer meist zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hinzu kommt eine Retentionsphase zur Stabilisierung des Ergebnisses.
Nach Abschluss der aktiven Behandlung sorgt ein Retainer – meist ein dünner Draht an der Zahninnenseite – dafür, dass die Zähne ihre neue Position langfristig beibehalten.
Ja, eine kieferorthopädische Behandlung ist in jedem Alter möglich. Mit modernen Methoden wie Alignern oder Keramikbrackets lässt sich die Therapie unauffällig in den Alltag integrieren.
Bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr werden die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen übernommen. Bei Erwachsenen meist nur im Rahmen einer kombiniert kieferchirurgischen Behandlung. Gern beraten wir Sie individuell.
Beim Einsetzen oder Wechseln der Apparaturen kann es für wenige Tage zu Druck- oder Spannungsgefühlen kommen. Diese klingen meist rasch ab.
In der Regel alle 6 bis 8 Wochen – abhängig vom Behandlungsverlauf. Bei Alignertherapien kann zusätzlich ein digitales Monitoring erfolgen.
Ein verpasster Termin sollte möglichst zeitnah nachgeholt werden, um den Behandlungsverlauf nicht zu verzögern. Melden Sie sich gern frühzeitig, wenn Sie verhindert sind.
Sollten Sie am Wochende einmal einen zahnärztlichen Notdienst benötigen, finden Sie die aktuellen Notdienstpraxen hier:
Anfahrt & Kontakt
Ob zur Terminvereinbarung, bei Fragen oder für den ersten Kontakt – wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Unsere Praxis liegt verkehrsgünstig in Stuhr-Moordeich, direkt an der Bahn.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzen und hierüber auch Termine anzufragen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten und um Ihren Terminwunsch bestätigen zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
An der Bahn 3 \ 28816 Stuhr-Moordeich
Sprechzeiten:
Montag | 08:30 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 – 14:00 Uhr und 14:30 – 18:30 Uhr |
Mittwoch | 08:30 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 – 14:30 Uhr |
Freitag | 09:00 – 13:00 Uhr |