
Klassiker in der KFO:
Brackets & Bögen
Zuverlässige Zahnkorrektur mit Brackets und Bögen
Festsitzende Zahnspangen zählen zu den etabliertesten Methoden der Kieferorthopädie. Sie ermöglichen eine kontinuierliche und präzise Bewegung der Zähne – unabhängig von der Mitarbeit der Patient:innen. Gerade bei komplexen Fehlstellungen oder starkem Platzmangel ist diese Form der Behandlung häufig die Methode der Wahl.
Die klassische Multibandapparatur besteht aus:
Die Bögen werden in regelmäßigen Abständen aktiviert und an die Behandlungsschritte angepasst. Die Zahnbewegung erfolgt kontrolliert und kontinuierlich.
individuell wählbar
Je nach Bedarf, Alter und ästhetischem Anspruch kommen unterschiedliche Bracketsysteme zum Einsatz:
Für zusätzlichen Schutz tragen wir vor dem Einsetzen der Brackets einen speziellen Versiegelungslack auf, der das Risiko von Entkalkungen an den Zahnoberflächen reduziert.
Bei Bedarf
In bestimmten Fällen reicht die Wirkung der Brackets allein nicht aus, um eine funktionell stabile Kiefer- und Zahnstellung zu erreichen. Dann kommen ergänzende Apparaturen zum Einsatz, die individuell geplant und je nach Indikation eingesetzt werden:
Diese Apparaturen bestehen aus einem individuell geformten Draht, der an den Backenzähnen befestigt wird und quer über den Gaumen verläuft. Sie dienen zur:
Die Quadhelix ist eine aktivere Variante mit vier Federschlaufen, die gezielt Druck ausüben kann – etwa zur Korrektur einseitiger Engstände oder zum Lückenschluss.
Bei einem zu schmalen Oberkiefer kann es notwendig sein, den Kieferknochen selbst zu erweitern – insbesondere bei Kreuzbissen, ausgeprägtem Platzmangel oder einer beeinträchtigten Nasenatmung. Die GNE erfolgt über eine am Gaumen verankerte Apparatur mit einer zentralen Schraube. Durch tägliches Drehen wird der Oberkiefer sanft auseinandergeführt.
Wirkprinzip:
Diese Behandlung findet in der Regel im späten Wechselgebiss oder zu Beginn des bleibenden Gebisses statt, wenn das Knochenwachstum noch beeinflussbar ist.
Der Biobite Corrector ist eine fest integrierte Apparatur zur Korrektur von Kieferfehlstellungen – insbesondere eines Rückbisses (distale Bisslage). Die Apparatur verbindet Ober- und Unterkiefer und wirkt rund um die Uhr:
Im Vergleich zu klassischen Funktionsspangen ist der BBC in den festen Apparat integriert und beeinflusst die Kieferposition durch kontinuierliche, biomechanisch gesteuerte Krafteinwirkung.
Ein Retainer-Draht ist ein dünner, unauffälliger Draht, der nach der Zahnspangenbehandlung dauerhaft an der Innenseite der Front- und Eckzähne befestigt wird.
Warum? Ganz einfach: Damit die Zähne da bleiben wo sie hingehören – nämlich schön gerade.
Nach einer erfolgreichen Zahnspangen-Behandlung wollen wollen wir natürlich nicht, dass sich die Zähne wieder verschieben. Das nennt man „Rezidiv“ – und das kommt leider häufiger vor, wenn man nichts dagegen tut.
Der Retainer wirkt wie ein Sicherheitsgurt für die Zähne – ganz ohne dass man es sieht oder spürt. Er sorgt dafür, dass elles schön stabil bleibt, auch noch Jahre nach der aktiven Behandlung.
Welche Spange passt am besten zu Ihrer Situation oder der Ihres Kindes? Wir erklären alle Optionen verständlich – inklusive Tragedauer, Pflegeaufwand und möglichen Kosten. Unser Ziel ist ein stabiles, funktionell ausgewogenes Behandlungsergebnis mit hoher Alltagstauglichkeit.
Anfahrt & Kontakt
Ob zur Terminvereinbarung, bei Fragen oder für den ersten Kontakt – wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Unsere Praxis liegt verkehrsgünstig in Stuhr-Moordeich, direkt an der Bahn.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzen und hierüber auch Termine anzufragen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten und um Ihren Terminwunsch bestätigen zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
An der Bahn 3 \ 28816 Stuhr-Moordeich
Sprechzeiten:
Montag | 08:30 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 – 14:00 Uhr und 14:30 – 18:30 Uhr |
Mittwoch | 08:30 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 – 14:30 Uhr |
Freitag | 09:00 – 13:00 Uhr |